Innenstadt‑Impulse: Landstuhl setzt auf Blumenkübel, Sitzgruppen und Ritter‑Ampelmännchen
Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“: Landstuhl setzt auf Blumenkübel, Grünflächen, Sitzmöbel und Ritter-Ampelmännchen.
Die Sickingenstadt Landstuhl hat sich erfolgreich für das rheinland-pfälzische Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ beworben. Ziel des Programms ist es, mit kleineren Projekten und kreativen Ideen die Innenstädte aufzuwerten und lebendiger zu machen. Antragsschluss war Ende Juni 2025 – nun liegen die Beschlüsse des Stadtrats vor.
Geplant sind verschiedene Maßnahmen, die den Alltag in der Innenstadt verschönern und die Aufenthaltsqualität erhöhen sollen:
- 20 Cortenstahl-Blumenkübel inklusive Bepflanzung
- zwei neue Grünbereiche am Alten Markt
- eine „Kukuks-Box“ als mobiles Spielelement für Kinder
- drei Sitz-/Pflanzkombinationen zur Aufstellung vor der Stadthalle und am Martin-Butzer-Platz
- Möblierung des Holzdecks am Alten Markt
- Ritter-Ampelmännchen in der Kaiserstraße – ein augenzwinkerndes Detail mit Wiedererkennungswert
- digitale Ortseingangstafeln für moderne Kommunikation und Information
- Öffentlichkeitsarbeit, um die Maßnahmen zu begleiten und vorzustellen
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 295.000 Euro. Davon trägt die Stadt einen Eigenanteil von 10 % (29.500 Euro). Dieser Betrag wird durch Einsparungen an anderer Stelle gedeckt, etwa durch die nicht notwendige Containerlösung an der Kita St. Markus oder durch Rückstellungen bei der Parkplatzgestaltung am Schlachthof.
Nach intensiver Beratung beschloss der Stadtrat einstimmig, den Eigenanteil zu übernehmen und damit die Umsetzung der Projekte auf den Weg zu bringen. Zugleich fiel die Entscheidung, zwei Punkte aus dem Förderantrag zu streichen:
- die Anschaffung kleiner Weihnachtsbäume für Gewerbetreibende
- den Erwerb eines großen Weihnachtsbaums für den neuen Kreisverkehr am Pallmann’s Eck
Damit konzentriert sich Landstuhl auf Maßnahmen, die langfristig wirken und den Stadtraum das ganze Jahr über bereichern.
Mit den „Innenstadt-Impulsen“ wird die City moderner, grüner und einladender. Bürgerinnen und Besucher dürfen sich schon bald auf neue Akzente freuen – von frischem Pflanzenschmuck bis hin zu ungewöhnlichen Details wie den Ampelmännchen im Ritter-Look. Ein Schritt, der zeigt: Landstuhl möchte nicht nur funktional, sondern auch charmant und lebendig bleiben 🌿🏙️.
Quelle: Ratsinformationssystem Landstuhl, Stadtratssitzung vom 26.08.2025 (abgerufen am 30.08. um 22:30 Uhr).