Landstuhl·

Umbau des Spielplatz in der Lindenstraße zum Mehrgenerationenplatz

Dank Förderprogramm entsteht ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt: Mehrgenerationenplatz in der Lindenstraße!

30.05.2025: Gute Nachrichten für Landstuhl: Der Mehrgenerationenplatz in der Lindenstraße soll erneuert werden!


Die Sickingenstadt Landstuhl hat sich entschieden – der Spielplatz in der Lindenstraße soll im Rahmen des neuen Förderprogramms „Regional.Zukunft.Nachhaltig.“ umfassend neugestaltet werden und zu einem Mehrgenerationenplatz umfunktioniert werden. Möglich macht das ein gesetzlich beschlossenes Zukunftsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, mit dem gezielt nachhaltige und investive Projekte vor Ort gefördert werden.


Was bedeutet das konkret?

Für Landstuhl stehen aus dem Fördertopf rund 648.000 Euro zur Verfügung – und dieses gesamte Budget soll in die Neugestaltung des aktuellen Spielplatzes fließen. Damit wurde im Stadtrat ein starkes Zeichen gesetzt: Die Fläche in der Lindenstraße soll nicht nur schöner, sondern vor allem auch funktionaler und generationsübergreifend nutzbar werden. Von Kindern bis Senior:innen – alle sollen hier künftig ihren Platz finden.


Warum gerade jetzt?

Das Zukunftsprogramm „Regional.Zukunft.Nachhaltig.“, kurz LGRZN, wurde am 20. Februar 2025 vom Landtag beschlossen. Die Verbandsgemeinde Landstuhl erhält daraus Fördermittel in Millionenhöhe – allerdings unter strengen Bedingungen: Die Projekte müssen investiv sein, also wirklich vor Ort sichtbar und wirksam umgesetzt werden. Außerdem müssen sie innerhalb von 36 Monaten abgeschlossen sein. Für Landstuhl bedeutet das: Jetzt handeln – und keine Zeit verlieren.


Was passiert als Nächstes?

Der Stadtrat hat die Umsetzung einstimmig beschlossen. Jetzt muss der Förderantrag erstellt und offiziell eingereicht werden. Und wenn alles nach Plan läuft, könnte schon bald mit der konkreten Planung begonnen werden. Wichtig ist dabei: Die Stadt erhält 100 % Förderung – es entstehen also keine zusätzlichen Kosten für den städtischen Haushalt.


ℹ️ Update vom .08.2025

Jetzt ist der nächste Schritt getan: Die Planung wird von der WSW & Partner GmbH aus Kaiserslautern übernommen - Das hat der Stadtrat nun beschlossen.

Die Kostenschätzung liegt bei 109.986,94 Euro. Zwei Ingenieurbüros gaben Angebote ab; WSW & Partner erreichte im Auswahlverfahren mit 995 Punkten das beste Ergebnis und bot ein Honorar von 69.920,75 Euro. Die Verwaltung zeigte sich überzeugt, dass das Büro die Leistungen in der geforderten Qualität erbringen kann.


Der Stadtrat folgte dem Beschlussvorschlag und vergab den Auftrag einstimmig an WSW & Partner. Damit kann die detaillierte Planung starten. Sicher ist: Der Mehrgenerationenplatz in der Lindenstraße nimmt Fahrt auf, und dank 100 % Förderung entstehen keine zusätzlichen Kosten für den städtischen Haushalt.

Quelle: Ratsinformationssystem Landstuhl, Stadtratssitzung vom 26.08.2025 (abgerufen am 30.08. um 22:30 Uhr).



Wir bleiben dran!

Sobald es neue Infos zur Planung und Umsetzung gibt, berichten wir wieder. Vielleicht habt ihr selbst Ideen, Wünsche oder Anregungen, wie der Platz aussehen soll.

Landstuhl investiert in seine Zukunft – und in einen Ort, der allen gehört.


Quelle

Ratsinformationssystem Landstuhl, Hauptausschuss vom 20.05.2025: https://sessionnet.owl-it.de/vglandstuhl/bi/si0050.asp?__ksinr=7688

Diese Seite teilen