Rathaus·

Rathaus Landstuhl erhält moderne PV-Anlage mit Batteriespeicher und Wallboxen

Das Rathaus Landstuhl investiert in Klimaschutz: Eine neue Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher und Wallboxen wird installiert – gefördert durch das KIPKI-Programm des Landes.

Die Verbandsgemeinde Landstuhl setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Auf dem Dach des Rathauses wird in Kürze eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage umfasst 78 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 34,71 kWp, verteilt auf drei Wechselrichter für die Ausrichtung Ost, West und Süd.


Für die effiziente Nutzung der erzeugten Solarenergie sorgen vier Batteriespeicher mit jeweils rund 16 kWh Kapazität sowie integrierte Wallboxen für das Laden von Elektrofahrzeugen.

Den Auftrag zur Errichtung der Anlage erhielt die WVE GmbH aus Kaiserslautern. Die Auftragssumme beläuft sich auf 143.959,90 € brutto und beinhaltet auch die Wartung für vier Jahre. Finanziert wird das Projekt teilweise durch eine Landeszuweisung aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI).


Mit dieser Investition verfolgt die Verbandsgemeinde das Ziel, den eigenen Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Der Beschluss zur Auftragsvergabe wurde vom Hauptausschuss am 31. Juli 2025 einstimmig gefasst.

Diese Seite teilen